Baumpflanz- und spendenaktion

Im Jahr 2021, während der 1. Legislaturperiode des Göttinger Jugendparlamentes, wurde in Kooperation mit goepflanzt (Plant-for-the-planet-Gruppe Göttingen) und PRIMAKLAIMA e.V. eine Baumpflanz- und Spendenaktion in Göttingen durchgeführt.

Als Auftakt wurden im Rahmen dieses Projektes auf der Ausgleichsfläche  "Am Siekanger" in Göttingen 31 Bäume gepflanzt: ein Baum stellvertretend für jede*n Parlamentarier*in. Zudem kam es zu einer gelungenen Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation PRIMAKLIMA e.V. und goepflanzt.

PRIMAKLIMA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1991 Klimaschutz durch Wald- und Bildungsprojekte betreibt. Der Verein engagiert sich für den Schutz bestehender Wälder und die Aufforstung von Flächen weltweit, um CO2 zu binden und die Artenvielfalt zu fördern. PRIMAKLAIMA e.V. ist für seine Transparenz bekannt und wurde vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) mit dem Spenden-Siegel ausgezeichnet. Goepflanzt ist die Göttinger Gruppe der Organisation Plant-for-the-planet, die weltweit junge Menschen bei Baumpflanzungen aktiv unterstützt. Im Rahmen dieser Kooperation pflanzte das Jugendparlament Göttingen 1.000 Buchen im Hardegser Wald (s. nachfolgender Artikel). Weitere Aktivitäten, um möglichst viele Spendengelder zur Aufforstung zu sammeln war die Suche nach Sponsoren (Firmen aus Göttingen), ein Spendenlauf an einigen Göttinger Schulen, ein Spendenspaziergang für Familien am Kiessee, ein Spendenkonzert auf dem Gelände der Musa uvm.

Insgesamt sammelten die Parlamentarier*innen des Jugendparlamentes, insbesondere die Projektgruppe Baumpflanzaktion Spenden in Höhe von rund  22.000 €.  Alle Spendengelder, die nicht in Baumpflanzungen vor Ort eingesetzt werden konnten, wurden PRIMAKLIMA e.V. zur Verfügung gestellt. Damit wurden in Nicaragua nicht nur 5.845 Bäume gepflanzt, sondern den betreuenden Kleinbauernfamilien ein Auskommen für die Familien gesichert.

Am Samstag, den 04.12.2021 um 10.30 Uhr machten sich ca. 20 Parlamentarier*innen, deren Freunde sowie Begleiter aus der Geschäftsstelle und von goepflanzt mit dem Bus auf den Weg in Richtung Hardegsener Wald. In der Nähe von Üssinghausen trafen wir den Förster Ralf Sepan, bewaffneten uns mit Spaten, Handschuhen und 1.080 Buchen- und Esskastaniensetzlingen und suchten die von Windbruch und Borkenkäfer zerstörte Fläche im Wald auf.

Nach einem ersten Blick auf die Fläche konnte man sich nicht vorstellen, dass sie an diesem Tag vollständig bepflanzt werden könnte. Aber darauf kommt es ja auch nicht an, es kommt darauf an, überhaupt etwas zu Tun und wenn es nur kleine Dinge sind. Also starteten wir erst mal, nachdem Förster Sepan uns einige Tipps gegeben hatte. Der Boden war trotz leichtem Schneebelag gut zu bearbeiten und nach einigen Irritationen, welche Pflanzreihe man gerade bearbeitet, ging es zügig los. Die jungen Buchen waren am Tag zuvor von einer anderen Fläche ausgegraben worden, da sie dort nicht genug Platz zum Wachsen haben. Dadurch stand einheimisches Pflanzgut zur Verfügung, welches erfahrungsgemäß gut anwächst.

Buchen werden bevorzugt gepflanzt, da Laubwälder eigentlich den ursprünglichen Bewuchs unserer Waldflächen ausmachten. Die Fichten, die im letzten Jahrhundert gepflanzt wurden, haben sich erstens nicht als klima- und schädlingsresistent bewährt und sind zweitens weniger natürlich als Buchen und auch Esskastanien. Auch im Harz findet nach dem Fichtensterben eine Nachpflanzung mit Laubbäumen statt.  

Nach einiger Zeit hatten alle ihren Arbeitsrhythmus gefunden und pflanzten fleißig Buche um Buche.

Das am Ende 1.080 neue Bäume ihren Platz zum Wachsen und verbessern unseres Klimas gefunden haben und die gesamte Fläche neu bepflanzt werden konnte, begeisterte alle Teilnehmer*innen.

Weitere Pflanzaktionen auch unter https://www.goepflanzt.de/?page_id=39

 

 

KONTAKT

Geschäftsstelle

 

Frau Kerstin Jäger-Hartmann

Gothaer Platz 3

37083 Göttingen

 

Telefon: 0551-400 3668

E-Mail: K.Jaeger-Hartmann@goettingen.de

 

Ansprechpartner zur Website

Arbeitsgruppe Website

 

Sprecher: Johannes Groothuis

z. Hd.: Frau Kerstin Jäger-Hartmann

Gothaer Platz 3

37083 Göttingen

 

E-Mail: jugendparlament@goettingen.de